- Gemeindekirchenrat
- Bezirk Schlosskirche
- Bezirk Büppel
- Bezirk Dangastermoor
- Bezirk Obenstrohe
- Rundum Kirche
- Social Media
I. Biblische Pflanzen
Obstbäume
Weinrebe, Vitis vivifera
Mandelbäumchen, Prunus
Feige, Ficus carica
Feldfrüchte und Gartenpflanzen
Hirse, Panicum virgatum
Flachs, Linum perenne / Linum usitatissimum
Knoblauch, Allium sativum, Schnittknoblauch
Raute (Weinraute), Ruta graveolens
Koriander, Coriandrum sativum
Weizen, Triticum
Gerste, Hordeum vulgare
Zwiebel, Allium cepa
Dill, Anethum graveolens
Salbei, Salvia
Judäischer Salbei
Wilde Kräuter
Wilder Majoran, Origanum vulgare
Syrischer Ysop Origanum syriacum
Malve, Malva sylvestris
Stockrose, Alcea rosea
Zichorie
Waldbäume und Büsche
Lorbeer, Laurus nobilis
Myrte, Myrtus communis
Dornen und Disteln
Kugeldistel, Echinops
Feldblumen
Kronenwindröschen, Anemone coronaria
Klatschmohn, Papaver rhoeas
Wildrose Topolino
Kronenmargerite, Chrysanthemum coronarium
Heilmittel und Gewürze
Krokus, Crocu
Weißer Wermut (Cola Raute),Artemisia alba (camphorata)
Färberröte, Rubia tinctorum
II. Pflanzen mit biblischem Bezug
Pfaffenhütchen, Euonymus
Diptam, Dictamnus albus fraxinella (Brennender Busch)
Heiligenkraut
Salomonssiegel
Schwertlilien
Taglilien
andere Lilien
Tulpen
Osterglocken
Pfingstrosen
Christrosen
Johanniskraut
Christophskraut
Engelwurz, Angelica archangelica
Glockenblumen
Mondviole, Judastaler, Lunaria annua
Himmelsschlüsselchen, Wiesenprimel (Primula veris)
Myrrhe (Süßdolde, Aniskerbel), Myrrhis odorata
Marienblümchen, Tausendschön, Bellis perennis
Marienblume, richtiger Name wird noch gesucht
Buchs, Buxus sempervirens (als Palmwedelersatz)
Kapuzinerkresse, Tropaeolum
III. Pflanzen ohne biblischen Bezug
Frauenmantel, Alchemilla mollis
Mutterkraut, Chrysanthemum parthenium
Elfenblume, Epimedium
Schachbrettblume, Frittilaria meleagris
Staudenclematis,
Mahonie, Mahonia aquifolium
Thymian, Thymus vulgaris
Mauerspfeffer
Roter Mauerpfeffer
Wiesenraute, Thalictrum
Königskerze
Herbstaster
Ilex
Musik, Andacht, Taizé, BuchTipps
Abonniert unseren YouTube-Kanal:
www.youtube.com/
SchlosskircheVarel/
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 9.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-17.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Gerne telefonisch unter
Tel.: 04451-96 62-18 und -19
Fax: 04451-96 62-27
kirchenbuero@ev-kirche-varel.de
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11-16 Uhr
© 2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel | Schlossplatz 3 | 26316 Varel | Tel.: 04451-9662-19| E-Mail: kirchenbuero@ | ev-kirche-varel.dewww.ev-kirche-varel.de
Spendenkonto: LzO, IBAN DE71 2805 0100 0052 4000 17, BIC SLZODE22