- Gemeindekirchenrat
- Bezirk Schlosskirche
- Bezirk Büppel
- Bezirk Dangastermoor
- Bezirk Obenstrohe
- Rundum Kirche
- Social Media
Die antisemitische Schmiererei auf der Gedenktafel an die jüdische Familie Weiß in der Vareler Innenstadt war erschreckend. Der rassistische Vorfall in Hanau braucht eine Erwiderung der Menschlichkeit. An jedem 2. Mittwoch im Monat um 19 Uhr wird künftig eingeladen, sich auf dem Vareler Schlossplatz zu treffen zu einer Lichterkette gegen Rassismus und Antisemitismus, für Toleranz und Verständigung. Es folgt im Anschluss ein Friedensgebet in der Vareler Schlosskirche.
Kontakt: Pfr. Tom Brok, Tel. 4585
In jedem Jahr bringen die Pfadfinder das Licht aus Bethlehem nach Deutschland. Im Gottesdienst am Abend des 3. Advents begrüßen wir es in der Arche. Bitte bringen Sie Ihre eigene Laterne zum Gottesdienst mit, um das Licht mit nach Hause nehmen zu können. Danach steht eine Laterne bis ins neue Jahr vor der Arche Büppel, so dass das Licht immer wieder geholt werden kann um die Kerzen am Adventskranz oder die Lichter am Christbaum damit zu entzünden.
Kontakt: Pfr. Tom Brok
Nach zehn Jahren seines Bestehens ist das Friedensgebet in Varel am 5. Oktober in den vorläufigen Ruhestand versetzt worden. Die BesucherInnen des Friedensgebetes, Alt und Jung, feierten den Abschluss mit einem festlichen und geselligen Tischabendmahl an langer Tafel in der Vierung der Schlosskirche. Nach den Anschlägen in New York am 11.9.2001 hatte die Kirchengemeinde spontan zu einem großen Gottesdienst in die Schlosskirche eingeladen. Daraus entwickelte sich das Friedensgebet. Die Gestaltung lag abwechselnd in den Händen aller Teilnehmenden. So war das Friedensgebet informativ, sehr vielfältig in seinen Formen, und es war verlässlich. Das Friedensgebet ist ein besonderer Ort innerhalb der Kirchengemeinde gewesen, in dem die Anliegen des Friedens, der Gerechtigkeit und der Schöpfung gut aufgehoben waren. Nach 10 Jahren seines Bestehens haben die Hauptverantwortlichen des Kirchengebetes entschieden, das Friedensgebet vorläufig ruhen zu lassen. Denn: Alles hat seine Zeit.
Aus dem Kreis des Friedensgebetes entstand das Vareler Friedensforum, ein Kreis von Menschen, die sich vor ihrem christlichen Hintergrund auseinandersetzen mit Fragen der gewaltfreien Konfliktlösung als notwendige Alternative zur kriegerischen Auseinandersetzung.
Die Gruppe begann ihr Engagement 2002 mit Mahnwachen in der Vareler Innenstadt gegen die Kriege in Afghanistan und Irak. Seit 2004 trifft sich die Gruppe um Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Themen vorzubereiten und durchzuführen.
Veranstaltungen bisher:
3-teilige Veranstaltungsreihe 2009:
Kontakt: Christine Reents
Musik, Andacht, Taizé, BuchTipps
Abonniert unseren YouTube-Kanal:
www.youtube.com/
SchlosskircheVarel/
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 9.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-17.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Gerne telefonisch unter
Tel.: 04451-96 62-18 und -19
Fax: 04451-96 62-27
kirchenbuero@ev-kirche-varel.de
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11-16 Uhr
© 2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel | Schlossplatz 3 | 26316 Varel | Tel.: 04451-9662-19| E-Mail: kirchenbuero@ | ev-kirche-varel.dewww.ev-kirche-varel.de
Spendenkonto: LzO, IBAN DE71 2805 0100 0052 4000 17, BIC SLZODE22