- Gemeindekirchenrat
- Bezirk Schlosskirche
- Bezirk Büppel
- Bezirk Dangastermoor
- Bezirk Obenstrohe
- Rundum Kirche
- Social Media
Auf den ersten Blick haben diese Bilder wenig mit Weihnachten zu tun. Konfirmanden haben sie zu Sätzen aus den Psalmen gemalt.
Hört man aber die Weihnachtsbotschaft der Engel, so wie sie Lukas in der Geschichte von der Geburt Jesu aufgeschrieben hat, sieht man die Bilder neu.
"Fürchtet euch nicht!" und "Friede auf Erden" rufen die Engel den Hirten auf den Feldern Bethlehems zu.
Die Bilder zeigen, was mit der Botschaft der Engel gemeint ist. Sie zeigen, warum Weihnachten auch "das Fest der Liebe" genannt wird.
Das Bild mit dem roten Herzen fällt sofort ins Auge.
"Er wird dich mit seinen Fittichen decken und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln" (Ps 91, 4)
Da steht einer aufrecht und glücklich im Schutz eines Engels.
Sein Glaube an Gott stärkt sein Selbstbewusstsein. So kann er andere - wie sich selbst - lieben.
Auch das ist Friede, wenn ein Mensch zu sich kommen kann.
"Der Herr richtet auf die niedergeschlagen sind" (Ps 146, 8)
Der Mensch auf der linken Bildhälfte verschwindet fast. Er ist kaum noch sichtbar für die anderen, und ob er sich selbst noch wahrnimmt? Weiß er wer er ist?
Und auf der rechten Seite sehen wir einen durch Gott verwandelten Menschen.
Verwandelt dadurch, dass Gott zu ihm steht und dadurch, dass Menschen füreinander da sind. Füreinander eintreten und in Schutz nehmen, damit niemand vergeht wie schmutziger Schnee unter heißer Sonne. So vergeht die Furcht und die Hoffnung wächst.
So entsteht Frieden unter Menschen.
"Erhöre mich, wenn ich rufe, Gott meiner Gerechtigkeit, der du mich tröstest in Angst." (Ps 4, 2)
Rechts ein Gesicht mit tränenden Augen und links ein lachender Mensch. Wenn Menschen im Namen Gottes wie Hirten füreinander sind, werden Tränen getrocknet und aus entmutigten Menschen werden wieder solche, die dem Leben trauen können.
Auch das ist Friede.
Musik, Andacht, Taizé, BuchTipps
Abonniert unseren YouTube-Kanal:
www.youtube.com/
SchlosskircheVarel/
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 9.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-17.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Gerne telefonisch unter
Tel.: 04451-96 62-18 und -19
Fax: 04451-96 62-27
kirchenbuero@ev-kirche-varel.de
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11-16 Uhr
© 2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel | Schlossplatz 3 | 26316 Varel | Tel.: 04451-9662-19| E-Mail: kirchenbuero@ | ev-kirche-varel.dewww.ev-kirche-varel.de
Spendenkonto: LzO, IBAN DE71 2805 0100 0052 4000 17, BIC SLZODE22