- Gemeindekirchenrat
- Bezirk Schlosskirche
- Bezirk Büppel
- Bezirk Dangastermoor
- Bezirk Obenstrohe
- Rundum Kirche
- Social Media
Hoffnungsmarsch - Teil der Vareler Konfirmandenzeit
Beim Hoffnungsmarsch an einem Samstag Ende September geht es darum, den Konfirmandinnen und Konfirmanden zu verdeutlichen, warum und wie sich Christen in der heutigen Welt engagieren. Dazu wird anhand eines Projektes von Brot für die Welt in den Konfirmandengruppen anschaulich dargestellt, wo unsere Hilfe notwendig ist.
Beim Hoffnungsmarsch erhalten die Konfirmanden die Möglichkeit, selbst aktiv etwas für ein solches Projekt zu tun, indem sie sich Paten suchen, die für den Lauf Geld spenden, welches direkt in das Projekt fließt.
Für das Spendenprojekt Zirkus der Zuversicht von Brot für die Welt haben am Sonntag, den 14. Oktober 2012 insgesamt 800 Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Summe von über 16.000 Euro erlaufen.
Geschehen ist dies im Rahmen von drei Hoffnungsmärschen im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven. Die Hoffnungsmärsche fanden zeitgleich in den Bezirken Jever, Varel und Wilhelmshaven statt. In Jever und Varel gibt es Hoffnungsmärsche (in Jever früher Hungermarsch) schon seit vielen Jahren. Der Bezirk Wilhelmshaven war in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Hoffnungsmarsch mit dabei.
Bei den Hoffnungsmärschen haben sich Konfirmandinnen und Konfirmanden im Vorfeld auf die Suche nach Spendengeberinnen und -gebern gemacht. Durch viele kleine Spenden kommt am Ende eine große Summe zusammen, die jetzt dem Projekt Zirkus der Zuversicht zu Gute kommen wird.
Mit diesem Projekt unterstützt die Organisation "Sinani", was in der Zulusprache "wir sind bei dir" heißt, die Jugendarbeit in den Townships Südafrikas und gibt Kindern damit die Chance der Spirale Armut-Hoffnungslosigkeit-Gewalt zu entkommen.
Im Bezirk Varel startete die Gruppe nach einer kleinen Andacht mit der Band HomeComing an der Bockhorner Kirche und machten sich auf den Weg nach Zetel. Dort gab es für die hungrige Gruppe HotDogs und das Ergebnis wurde bekannt gegeben. Hier wurden die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit vergünstigten Bussen zurück in ihre Gemeinden gebracht.
Quelle: Neuigkeiten von Lucas
Video Hoffnungsmarsch 2012
http://www.youtube.com/watch?v=JvcxZoG4YqE
Am 24. September 2011 fand der Hoffnungsmarsch der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven, Bezirk Varel/Friesische Wehde statt.
Mehr als 300 Konfirmandinnen und Konfirmanden begaben sich auf einen 7 Kilometer langen Weg von Dangastermoor nach Varel und erliefen damit fast 5000 für die Hungerhilfe im Projekt "Ostafrika" von Brot für die Welt.
Die Andacht:
http://www.youtube.com/watch?v=gegWrC9eSPA
Weg und Spendenergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=Rc0i4vseauA
Über 300 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben am 18.09.2010 an einem Hoffnungsmarsch für Angola teilgenommen. Sie liefen einen rund acht Kilometer langen Weg von Zetel nach Bockhorn. Im Vorlauf dieser Veranstaltung hatten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Ev.-luth. Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, Bezirk Varel, über mehrere Wochen insgesamt 6.322,76 für das Projekt Brot für die Welt gesammelt. Zu Beginn der Veranstaltung richtete der Oldenburger Bischof, Jan Jansen, der zu Gast war, das Wort an die Jugendlichen und dankte für ihr Engagement.
Musik, Andacht, Taizé, BuchTipps
Abonniert unseren YouTube-Kanal:
www.youtube.com/
SchlosskircheVarel/
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 9.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-17.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Gerne telefonisch unter
Tel.: 04451-96 62-18 und -19
Fax: 04451-96 62-27
kirchenbuero@ev-kirche-varel.de
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11-16 Uhr
© 2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel | Schlossplatz 3 | 26316 Varel | Tel.: 04451-9662-19| E-Mail: kirchenbuero@ | ev-kirche-varel.dewww.ev-kirche-varel.de
Spendenkonto: LzO, IBAN DE71 2805 0100 0052 4000 17, BIC SLZODE22