- Gemeindekirchenrat
- Bezirk Schlosskirche
- Bezirk Büppel
- Bezirk Dangastermoor
- Bezirk Obenstrohe
- Rundum Kirche
- Social Media
Von Helga Duffek-Kopper
Zusammengestellt von Christiane Boos
Ein Mädchen wird getauft (ein größeres)
Die Taufe die ist meist ein Fest,
das nicht nur Mütter heftig stresst.
Auch Groß- und Uromas und Tante,
dazu die männlichen Verwandten
sind aufgeregt und sehr gerührt
was dir, als Hauptperson, gebührt.
Zur Taufe gehst du schon allein
Und trittst in die Gemeinde ein.
Ich schenke dir nicht Ring noch Rosen.
Viel praktischer sind coole Hosen!
Schon seh ich dich mit dem Cousin
Hand in Hand durch grüne Wiesen gehen,
ganz selbstbewusst, mit festem Schritt.
Nimm uns in deine Zukunft mit.
Ein Knabe wird getauft
Die Taufe die ist meist ein Fest,
das die Familie reichlich stresst.
Noch geht dich der Familienclan
Bei diesem Fest recht wenig an.
Noch schläfst du ziemlich ungerührt,
weil ein Mann meist keine Rührung spürt.
Ein Mann trägt weder Samt noch Spitzen,
er braucht etwas, um drauf zu sitzen,
was Deftiges seis Leder, Loden,
kurz: einen starken Hosenboden.
In der Familie, kleiner Mann,
hast du schon jetzt die Hosen an.
Drum wünsch ich dir zu deinem Fest:
Bleib cool und weiter ungestresst!
Taufgedicht
Ja FLORIANA heißt man heute wieder.
Du kommst als Blumenkind in diese laute Welt.
Dein Name klingt wie Veilchen oder Flieder,
klingt wie ein Blumenstrauß, der bei Fleurop bestellt.
Du solltest eigentlich nur lange, weite Kleider tragen,
und bunte Kränze in dem offnen Flatterhaar,
mit einem zarten Netz nach Schmetterlingen jagen
und Ringelreihen tanzen in der Mädchenschar.
Du solltest barfuß über grüne Wiesen schweben,
die Schwäne füttern an dem dunklen Lotusteich,
bei Elfen, Meerjungfraun und guten Feen leben,
bei Prinzen und bei zahmen Rehn im Zauberreich.
Natürlich solltest du mit goldnen Löffeln essen,
dein Spielzeug samt dem Ball wär ganz aus Gold.
Mit diesem Namen, Floriana, ist die Zeit vergessen,
die uns mit ihrer Hektik, ihrer Kälte eingeholt.
Wenn Wünschen hilft wie zu Dornröschens Zeiten,
dann macht die gute Fee für dich ihr Füllhorn auf.
Dann sollen unsre Segenswünsche dich begleiten!
Ich lege ebenfalls eine Gute-Wünsche-Päckchen drauf:
Ich wünsch dir Tausende von hellen Sommertagen
Mit weißen Schäfchenwolken, stillem Blumenduft.
Auch laue Regentage solltest du ertragen
Und atmen mögest du nur saubre, reine Luft.
Ich wünsch dir rauschende, gesunde Wälder,
mit Früchten, Beeren, Pilzen essbar und gesund.
Ich wünsch dir braune Äcker, gelbe Ährenfelder,
und weite Wiesen grün und sommerbunt.
Ich wünsche dir und uns vor allem Frieden.
Ich wünsch dir jeden Winter weichen, weißen Schnee,
dass dir recht lang ein gutes Elternhaus beschieden,
und schöne Ferien auf Almen und am See.
Ich wünsch dir also lauter unmoderne Sachen.
Ganz viele schöne Feste mögest du begehn!
Und außerdem wünsch ich dir Menschen, die gern lachen,
und die dir helfen, dieses Leben durchzustehn.
Ich wünsche dir, mein Kind, auf allen Wegen,
ob sie nun steinig sind, ob krumm, ob grad,
von ganzem Herzen Gottes reichen Segen.
Gott schütze dich der dich von je gerufen hat!
Zur Geburt und Taufe
Mein liebes Kind: Die Eltern haben es gewagt,
sie haben dich in eine Welt hineingeboren,
von der ein großer Teil der Menschheit sagt:
Wo ist die Zukunft? Unsre Welt geht bald verloren.
Sagt ihr es auch? Solang es Hoffnung gibt
und Freundschaft, Treue, Liebe zu dem Schönen,
und Menschen und Geschöpfe, die man liebt,
so will ich mich mit dieser Welt versöhnen.
Ich wünsche dir: Wenn heut, an diesem Tag,
du nun getauft auf unsres Gottes Namen,
so fürchte nie und nimmer, was da kommen mag.
Du wirst geliebt von IHM und allen, die heut kamen.
Geschenke, Gaben, Blumen gibts zuhauf,
zum Zeichen, dass in Liebe viele an dich denken.
Auch ich leg eine winzig-kleine Gabe drauf:
Wenn ich dich seh will ich dir stets ein Lächeln schenken!
Wir danken Helga Duffek-Kopper und dem Verlag Johannes Heyn für die Möglichkeit der Veröffentlichung.
Musik, Andacht, Taizé, BuchTipps
Abonniert unseren YouTube-Kanal:
www.youtube.com/
SchlosskircheVarel/
Öffnungszeiten
Mo-Mi: 9.00-12.00 Uhr
Do: 15.00-17.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Gerne telefonisch unter
Tel.: 04451-96 62-18 und -19
Fax: 04451-96 62-27
kirchenbuero@ev-kirche-varel.de
Dienstag bis Sonntag geöffnet von 11-16 Uhr
© 2020 Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel | Schlossplatz 3 | 26316 Varel | Tel.: 04451-9662-19| E-Mail: kirchenbuero@ | ev-kirche-varel.dewww.ev-kirche-varel.de
Spendenkonto: LzO, IBAN DE71 2805 0100 0052 4000 17, BIC SLZODE22