News Artikel

Erntedank ökumenisch auf dem Neumarktplatz

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, wird der Neumarktplatz in Varel wieder zum Ort der Begegnung und des Dankes. Ab 11:00 Uhr laden die Vareler Kirchengemeinden zum mittlerweile dritten ökumenischen Erntedankgottesdienst unter freiem Himmel ein. Die Veranstaltung, die seit ihrem Beginn auf große Resonanz stößt, verbindet Tradition und gelebte Nächstenliebe.

"Das Erntedankfest ist tief in unserer regionalen Tradition verwurzelt und gehört zu den bedeutendsten Feiern im Kirchenjahr", erklärt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Varel, die mit rund 13.500 Mitgliedern die größte im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven ist. "Besonders schön ist, dass wir dieses Fest mittlerweile ökumenisch feiern – alle christlichen Gemeinden in Varel sind beteiligt."

Die Predigt wird in diesem Jahr Jann-Hendrik Weber, Prediger der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Varel, halten. Für den musikalischen Rahmen sorgt Gaby Menzel, die den Gottesdienst einfühlsam begleiten wird. Ein besonderer Höhepunkt werden wieder die traditionellen Erntekronen sein, die von den Landvölkern in liebevoller Handarbeit hergestellt und während des Gottesdienstes präsentiert werden.

Für Kinder wird wähend des Gottesdienstes und im Anschluss einen offener Basteltisch angeboten.

Nach der geistlichen Feier wird der Gottesdienst durch ein gemütliches Beisammensein abgerundet. Die Besucher dürfen sich auf Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und herbstliche Kürbissuppe freuen. Zudem bietet der "Weltladen an der Schlosskirche", der dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, fair gehandelte Produkte an.

Der Erntedankgottesdienst steht nicht nur im Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Natur, sondern auch im Zeichen der Nächstenliebe. Sämtliche Sach- und Geldspenden des Tages kommen der "Vareler Tafel" zugute, die Bedürftige mit Lebensmitteln unterstützt. "Die Tafel steht aktuell vor großen Herausforderungen mit steigender Nachfrage bei gleichzeitig weniger Spenden", berichtet ein Mitarbeiter der Einrichtung.

Lebensmittelspenden können ab dem 28. September abgegeben werden

Wer mithelfen möchte, kann bereits ab dem 28. September Lebensmittelspenden im Kirchenbüro am Schlossplatz 3 abgeben. Die Spenden werden beim Erntedankfest ausgestellt und anschließend an die Tafel übergeben. Das Kirchenbüro ist montags bis mittwochs und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Im Zeitraum vom 2. - 9. Oktober können Lebensmittelspenten den ganzen Tag lang in der kath. Kirche St. Bonifatius in der Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, in bereitstehende Körbe gelegt werden. 

Der ökumenische Erntedankgottesdienst findet bei jeder Witterung statt. Die Veranstalter empfehlen, bei unsicherem Wetter entsprechende Kleidung mitzubringen. Die Gemeinde freut sich auf zahlreiche Besucher, die diesen besonderen Tag gemeinsam feiern möchten.

Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst

  • Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr
  • Neumarktplatz Varel
  • Predigt: Jann-Hendrik Weber (Baptistengemeinde)
  • Musikalische Begleitung: Gaby Menzel
  • Im Anschluss: Kaffee, Kuchen und Kürbissuppe
  • Spenden zugunsten der Vareler Tafel

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.