Rat & Hilfe

Nächstenliebe ist unser Auftrag

Hier finden Sie Informationen zu seelsorglichen, beratenden und diakonischen Angeboten unserer Kirchengemeinde. 

In all diesen Bereichen engagieren sich auch großartige Ehrenamtliche. Wenn Sie auch Interesse haben, sich zu engagieren, sprechen Sie uns gerne an.

Wir sind eine Gruppe von etwa zwölf Ehrenamtlichen, die sich einmal im Monat zu einem Austausch treffen. 

  • Wir erfüllen die urchristliche Aufgabe Nächstenliebe.
  • Wir verschenken etwas von unserer Zeit. 
  • Wir nehmen Anteil. 

Seit 2008 besuchen wir in der ganzen Kirchengemeinde Varel Menschen zu ihrem Geburtstag. Ab dem 86. und danach jährlich bis zum 89. Geburtstag. Wir springen auch mal für die Pastorinnen und Pastoren ein. 

Über Verstärkung freuen wir uns jederzeit! 

Kontakt:
Ute Gemein, Kirchenälteste

In jedem Leben gibt es Schwierigkeiten - persönliche Krisen, Beziehungs- und Partnerschaftskonflikte, familiäre Spannungen oder Trennungserfahrungen und vieles mehr. 

Die evangelische Beratungsstelle ist ein Hilfeangebot der Kirchengemeinde Varel in Kooperation mit der Beratungsstelle für Ehe-, Familie- und Lebensfragen Wilhelmshaven. 

Termine werden nach Vereinbarung im Gemeindehaus an der Schlosskirche in einem Raum im 1. Obergeschoss angeboten. 

Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Kontakt:
Maria Tepe, Sozialtherapeutin 
04421 / 737 17

Die Tafel wurde 2005 unter der Trägerschaft der Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel gegründet. Am 06. April 2005 fand die erste Ausgabe statt. Bis zum April 2015, dem zehnjährigen Bestehen der Tafel, wurden an 520 Tagen, jeweils einmal in der Woche, Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. 

Kontakt:
Tekla Michel

 

Ca. 40 ehrenamtliche Helfer

Engagieren sich nachhaltig, prägen und tragen durch ihren Einsatz somit wesentlich die Gestaltung und Umsetzung des Vareler Tafelgedankens.

 

Aufgabe der Vareler Tafel

ist es, in Zeiten zunehmender Bedürftigkeit dafür zu sorgen, dass Lebensmittel, die noch verwertbar, überzählig oder überproduziert sind, oder den Ansprüchen der Kunden nicht mehr genügen, nicht vernichtet werden.

 

Das Prinzip der Vareler Tafel ist einfach

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter transportieren alle Lebensmittel, die von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden, zur Ausgabestelle oder zu weiteren sozialen Organisationen.
Dazu werden die Waren in verschiedenen Touren in seit neuestem zwei (!) Kühlfahrzeugen und 2 Privatfahrzeugen von Ehrenamtlichen montags, mittwochs und samstags aus Varel, Rastede, Wiefelstede, Obenstrohe, Bockhorn/Zetel oder Steinhausen abgeholt. Nach Warenangebot geht es ein- bis zweiwöchig sogar bis nach Bremen. Zusätzliche Fahrten werden nach Vereinbarung nach Edewecht, Schortens und zu verschiedenen Fabrikläden gemacht.
Mittwochs vormittags werden die Waren vor Ort durch 30 weitere Helfer geputzt und sortiert, so dass alle Vorbereitungen zur wöchentlichen Ausgabe, die von 10 Ehrenamtlichen durchgeführt wird, abgeschlossen sind.

 

Wöchentliche Ausgabe

Mittwochs von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Oldenburgerstraße 30, 26316 Varel

 

Spendenkonto

IBAN DE71 2805 0100 0051 4000 17 
BIC SLZODE22XXX

Bitte als Verwendungszweck "Tafel Varel" angeben.
Wenn Sie eine vollständige Andresse angeben, senden wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.