News Artikel

Weltladen an der Schlosskirche - Frische Orangen aus fairem Handel

Frische Orangen aus fairem Handel. Bild: © Aktion der Evangelischen Kirche von Westfalen mit Unterstützung des Bistums Münsters.

Frische Orangen aus fairem Handel. Bild: © Aktion der Evangelischen Kirche von Westfalen mit Unterstützung des Bistums Münsters.

Faire Orangen im Weltladen an der Schlosskirche

Ab dem 6. Dezember können Verbraucherinnen und Verbraucher im Weltladen an der Schlosskirche Varel faire Orangen erwerben und somit aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Bauern und Arbeitern beitragen. Diese Orangen stehen nicht nur für Qualität und Frische, sondern auch für ein Zeichen der Solidarität und des verantwortungsvollen Konsums

Die Schattenseiten der Orangenproduktion in Italien

In den Supermärkten liegen frische Orangen, die oft von afrikanischen Migranten auf Plantagen in Italien geerntet werden. Diese Arbeiter sind häufig Opfer von Ausbeutung und arbeiten unter schweren Bedingungen. Kleinbauern, die ebenfalls unter immensem Preisdruck stehen, sind oft nicht in der Lage, faire Löhne zu zahlen. Diese Situation bringt nicht nur die Lebensqualität der Arbeiter in Gefahr, sondern auch die der Bauern, die um ihr Überleben kämpfen.

 

SOS Rosarno: Ein Lichtblick in der Dunkelheit

Der Verein SOS Rosarno in Kalabrien, Süditalien, setzt sich aktiv gegen diese Missstände ein. Er zeigt, dass es auch anders geht. Durch die Schaffung eines direkten Kontakts zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften wird der Handel ohne Zwischenstufen organisiert. Dies ermöglicht es, dass sowohl die Arbeiter als auch die Bauern einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten. Dadurch können sie in Würde leben und ihre Familien unterstützen.

Unterstützung für Geflüchtete: Mediterranean Hope

Die Orangen-Aktion von SOS Rosarno unterstützt zudem die wichtige Arbeit von „Mediterranean Hope“, dem Geflüchtetenprogramm des Bundes der evangelischen Kirchen in Italien. Dieses Programm bietet nicht nur Hilfe für Geflüchtete, sondern fördert auch die Integration und das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.

 

Machen Sie mit und entscheiden Sie sich für frische Orangen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut tun!

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.