News Artikel

Benefizkonzert für die Waisenkinder aus dem Kibbuz Nir Oz

Benefizkonzert für die Waisenkinder aus dem Kibbuz Nir Oz.

Benefizkonzert für die Waisenkinder aus dem Kibbuz Nir Oz.

Silke Weisheit, Yevgeny Sapozhnikov und Roman Salyutov präsentieren ein Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Gabriel Fauré, Johannes Brahms, César Franck, Gustav Mahler u. a.

Neben dem musikalischen Genuss steht der Benefizgedanke im Mittelpunkt, der gesamte Erlös kommt den Waisenkindern aus dem Kibbuz Nir Oz zugute. Der israelische Ort wurde am 7. Oktober 2023 Opfer eines schweren Angriffs der palästinensischen Terroristen aus Gaza - mit vielen Ermordeten und Entführten, Kinder und Jugendliche. Die Zerstörungen im Kibbuz selbst sind immens.
Der Verein „Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach - Nir Oz e. V.“, gegründet von Roman Salyutov, engagiert sich mit verschiedenen Projekten für die Unterstützung der Betroffenen.

 

Der Kibbuz Nir Oz wurde am 7. Oktober 2023 schwer von einem Angriff palästinensischer Terroristen aus Gaza getroffen, bei dem viele Bewohnerinnen und Bewohner ermordet oder als Geiseln genommen wurden.
Dr. Roman Salyutov, Pianist, Dirigent und Kulturmanager aus Bergisch Gladbach, gründete daraufhin den Verein „Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach - Nir Oz e.V.“, um die Betroffenen zu unterstützen.

 

Der Verein engagiert sich für:

  • Finanzielle Hilfe für 18 Waisenkinder
  • Anschaffung von neuem Equipment
  • Sanierung bestehender Anlagen
  • Aufbau neuer Infrastruktur

Benefizkonzerte, von denen Salyutov bereits über zwanzig organisiert hat, sind eine wich- tige Einnahmequelle für diese Projekte. Weitere Informationen unter: www.bgl-niroz.de.

 

Die evangelische Kirchengemeinde Varel unterstützt den Arbeitskreis Juden in Varel und lädt alle herzlich zu diesem Konzert ein.

 

Spendenkonto:

Solidaritätspartnerschaft
Bergisch Gladbach - Nir Oz e. V.“
IBAN: DE50 3706 2600 4048 2270 10 VR Bank eG Bergisch Gladbach

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.