Sternsinger:innen sind unterwegs zu den Menschen
Anfang Januar machen sich in Varel und umzu die evangelischen und katholischen Sternsinger:innen gemeinsam auf ihren Weg zu den Menschen beider Konfessionen. Am Samstag, den 10. Januar 2026 sind die kleinen und großen Königinnen und Könige im Einsatz für Kinder in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*26“ bringen die Botschafterinnen und Botschafter der Nächstenliebe den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. Wer von den Sternsinger:innen besucht werden möchte, kann dies im Kirchenbüro anmelden.
Gegen Kinderarbeit und für Schutz und Bildung
Die Aktion 2026 bringt den Sternsingerinnen und Sternsingern das Thema Kinderarbeit näher und zeigt, wie wichtig die Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind. Das Dreikönigssingen ermutigt die Sternsinger und ihre Begleitenden, sich gegen Kinderarbeit einzusetzen und eine gerechte Welt zu gestalten. Jüngste Erhebungen zeigen, wie wichtig dieses Engagement ist. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.
Unterstützung gesucht
Für ein paar Tage Königin oder König sein, Gutes tun und die Welt verbessern: Verlockender könnten die Angebote kaum sein, die die Sternsinger:innen in Varel den Kindern machen. Für die kommende Aktion Dreikönigssingen werden Kinder Jugendliche gesucht, die sich beim Sternsingen engagieren möchten. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen begleiten und ggf. fahren. Ein Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, den 10. Dezember 2026 um 16:30 – 18:00 Uhr im Forum alte Kirche (Osterstraße) statt.
Kontakt
Pastorin Dr. Maike Mittelsteiner
