Im Zentrum des diesjährigen Tag des offenen Denkmals an der Vareler Schlosskirche standen die prächtige Münstermann-Ausstattung und das bereits teilweise neugestaltete Westportal der Kirche. Von besonderem Interesse der Besucherinnen und Besucher war aber nach wie vor die Grafengruft, deren Restauration im Jahr 2024 abgeschlossen wurde und die nun an bestimmten Tagen im Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Zu den angekündigten Zeiten versammelte sich jeweils eine Schar von Interessierten und lauschte zunächst einigen einführenden Bemerkungen. Gut informiert stiegen dann jeweils kleine Gruppen von 4-5 Personen in die Gruft hinab und ließen die historische Grablege auf sich wirken.
Neben der jederzeit zugänglichen Installation in der Turmhalle, die über den Entstehungsprozess des Tympanons informiert, waren in der Turmloge auch Originalskizzen des Bildhauers Prof. Carl Constantin Weber (Potsdam) zu besichtigen, die einzelne Darstellungen des Bildprogramms im Tympanon zeigen.
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Münstermann“ im Oldenburger Landesmuseum Kunst & Kultur konnte zudem ein Film mit Dr. Anna Heinze und Hannes Eckstein gezeigt werden, der in kompakter Form über Werk und Wirken Ludwig Münstermanns informiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Schlosskirche haben dieses Angebot wahrgenommen.
Ergänzt wurde das Angebot an diesem Tag durch eine Auswahl an Erkundungsfragen für Familien sowie ein Mal- und Bastelangebot. Die Familien, die den Weg in die Schlosskirche fanden, hatten ihre Freude daran. Der Auftritt des Streich-Ensembles unter Leitung von Stefan Krücken rundete das vielfältige Programm in der Schlosskirche stimmungsvoll ab.
Nach dem Besuch in der Schlosskirche hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen im angrenzenden Gemeindehaus zu stärken. Die Ehrenamtlichen vom Weltladen an der Schlosskirche sorgten für das leibliche Wohl. Die Türen des Weltladens standen den ganzen Tag über offen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Stadtmarketing für die Koordination des Tag des offenen Denkmals, allen Besucherinnen und Besuchern, die in die Schlosskirche gekommen sind und vor allem und ganz besonder allen Ehrenamtlichen, die diesen Tag in dieser Form überhaupt möglich gemacht haben!
Pastorin Dr. Maike Mittelsteiner