Sexualisierte Gewalt ist auch Teil der kirchlichen Realität – in der Vergangenheit wie in der Gegenwart.
Sie zu erkennen, zu benennen und zu bekämpfen, ist unsere gemeinsame Aufgabe.
Doch wie kann das gelingen?
Wir brauchen Augen, die nicht wegsehen, wenn Grenzen überschritten werden. Worte, die sexualisierte Gewalt klar und deutlich benennen. Und den Mut, sie auszusprechen. Wir brauchen Ohren, die offen bleiben für das, was Betroffene erzählen – auch wenn es beschämt und schmerzt.
Worte zu finden für das, was sprachlos macht, ist ein Prozess. Unsere Veranstaltungsreihe möchte hierfür einen geschützten Raum öffnen: zum Hören, zum Sprechen, zum gemeinsamen Lernen. Herzliche Einladung.
27. September 2025 19:00 - 21:30 Uhr Börse der Ideen | F I L M Film und Gespräch - “Die Kinder aus Korntal” mit Detlev Zander Ein Dokumentarfilm über sexualisierte Gewalt und das Ringen um Aufarbeitung. Die Dokumentation „Die Kinder aus Korntal“ berichtet über das Leid, das hunderte Kinder in den Heimen der pietistischen Brüdergemeinde Korntal erleiden mussten. Die Betroffenen sprechen von ihren Gewalterfahrungen, die ihr Leben bis heute prägen und fordern die Übernahme von Verantwortung. Wie kann die institutionelle Aufarbeitung der Gewalttaten gelingen? Die Regisseurin Julia Charakter gibt in diesem Film sechs Überlebenden Raum, ihre Geschichten zu erzählen – eindrucksvoll, mutig, erschütternd. Detlev Zander, Sprecher des Beteiligungsforums der EKD, ist selbst Betroffener und kommt im Film zu Wort. Heute wird er persönlich anwesend sein, um mit uns ins |
11. Oktober 2025 19:00 - 21:30 Uhr Gemeindehaus an der Schlosskirche | L E S U N G Lesung und Gespräch - “Das Lieben danach” von Helene Bracht In ihrem autobiografischen Essay Das Lieben danach schreibt Helene Bracht eindrücklich, aufrichtig und forschend über die langanhaltenden Folgen sexuellen Missbrauchs in ihrer Kindheit. Sie entwickelt Hypothesen, warum es ihr schwer fiel, wirkliche Nähe zuzulassen - und beschreibt wie tief der Bracht nimmt uns mit auf eine berührende Spurensuche. Mit persönlichen Erinnerungen, psychologischen Einsichten und einem scharfen Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge zeichnet Bracht den Weg von ihrer Kindheit über unterschiedliche Liebes- und Lebensphasen bis bis zu ihrem heutigen Leben als Siebzigjährige. |
08. November 2025 19:00 - 21:30 Uhr Börse der Ideen | B I B L I O D R A M A “Susanna im Bade” - Gewalt gegen Frauen vor Gericht Die Geschichte von Susanna im Bade (Daniel 13) ist eine von zahlreichen biblischen Erzählungen, in denen Die gute Nachricht: Susannas Geschichte nimmt eine überraschende Wendung. Doch der Weg dorthin führt Bibliodrama lädt dazu ein, sich biblischen Geschichten mit Herz, Kopf und Körper zu nähern. Wir erleben die Geschichte nicht nur mit dem Verstand – wir fühlen uns hinein: in Susanna, in die Täter, in das Umfeld. Um sexualisierte Gewalt heute besser zu verstehen und zu verhindern, lohnt es sich, auch auf die schmerzvollen Seiten der Bibel zu schauen und Worte zu finden für das, was uns sprachlos macht. |
Awareness-Hinweis
Das Thema sexualisierte Gewalt kann für manche Menschen belastend sein. Deshalb steht bei allen unseren Veranstaltungen eine speziell geschulte Awareness-Person als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist psychologisch
ausgebildet und unterliegt der Schweigepflicht. Zu Beginn der Veranstaltung wird die Awareness-Person vorgestellt.
Das Veranstaltungsteam
Heide Grünefeld
Theologin und Pfarrverwalterin
Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel
www.ev-kirche-varel.de
Sabine Hinrichs-Michalke (Mag.theol.)
Psychologische Beraterin, Sexualtherapeutin
Praxis für Psychologische Beratung
www.beratung-hinrichs-michalke.de
Norbert Ahlers
Tivolini Filmforum Varel
Villa Schmalfilm
Awarenessperson
Martina Eckhoff
Systemische Familientherapeutin
Leitung Ev. Beratungsstelle für Familien-, Paar-, Ehe- und Lebensfragen
www.kirche-am-meer.de/beratung-hilfe/lebensberatung