In diesem Jahr findet unsere Kinderfreizeit im Schullandheim Gerdshütte in Kirchseelte statt. Wir reisen mit ca. 30 Kindern und einem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, Pastorin Maike Mittelsteiner und Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke-Zobel am Nachmittag des letzten Schultages mit dem Bus ins Schullandheim Gerdshütte.
Das Haus liegt mitten im Wald in der Wildeshauser Geest. Das zum Haus gehörende Gelände bietet Schaukeln, Kletterhäuser, eine Außentischtennisplatte, einen Sandfußballplatz und viel Platz im Wald zum Toben, Klettern und Bauen...
Wir haben das ganze Haus allein für unsere Gruppe. Dort werden wir viele Möglichkeiten haben, draußen zu spielen und kleine Abenteuer zu erleben, aber auch drinnen Geschichten hören, basteln und Zeit haben zur Ruhe zu kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, wir werden täglich mit 3 Mahlzeiten vom Haus verpflegt. Die Kinder sind in Mehrbettzimmern untergebracht.
Gemeinsam wollen wir spannende und fröhliche Ferientage erleben!
Weitere Informationen gibt es bei Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke-Zobel und bei einem Informationstreffen, zu dem gesondert nach der Anmeldung eingeladen wird.
- Freizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren
- Termin: 02. bis 06. Juli 2025
- Kosten: 130,00 Euro für Kinder aus Varel und dem Kirchenkreis Friesland- Wilhelmshaven. Für Kinder aus anderen Kirchenkreisen kann es ggf. teurer werden. Bei finanziellen Engpässen können individuelle Absprachen zur Unterstützung getroffen werden!
Die Freizeit ist nicht barrierefrei!
Zur verbindlichen Anmeldung bitte das beiliegende Anmeldeformular ausfüllen und unterschrieben senden an:
- Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke-Zobel
Kirchenstraße 1
26316 Varel
Anmeldeschluss: 25. April 2025 oder wenn alle Plätze besetzt sind
Die Anmeldung wird nach dem Anmeldeschluss schriftlich bestätigt. Dann erhalten Sie auch alle Angaben zur Überweisung des Teilnehmerbeitrages und den Termin für das Informationstreffen.
Ein Rücktritt von der Reise nach dem 25. April ist nur nach Rücksprache mit Kreisjugenddiakonin Ulrike Strehlke-Zobel möglich und muss spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt erfolgen, andernfalls kann der Teilnehmerbeitrag nicht erstattet werden, wenn kein Ersatz gefunden wird. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Die Kinderfreizeit ist nach dem Sinne der EU-Richtlinie eine Pauschalreise. Das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise finden Sie auf www.fri-whv.de
Bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl oder unvorhergesehenen Ereignissen, kann die Freizeit auch kurzfristig abgesagt werden, ohne dass Ansprü-che geltend gemacht werden können.
Weitere Freizeitaktivitäten für Kinder- und Jugendliche.