Am Samstag, den 30. November 2024, wird in der Stadt Varel ein ganz besonderes Ereignis stattfinden: Das ökumenische Einläuten des neuen Kirchenjahres zum 1. Advent. Um 17:00 Uhr werden alle Kirchenglocken der Stadt: St. Michael Obenstrohe, Arche Büppel, Auferstehungskirche, St. Bonifatius und die Schlosskirche Varel zeitlich versetzt läuten und damit den Beginn der Adventszeit einläuten.
Gemeinsames Läuten der Glocken
Die Glocken werden jeweils um zwei Minuten versetzt beginnen, sodass ein harmonisches und eindrucksvolles Klangerlebnis entsteht. Alle Kirchenglocken läuten 30 Minuten lang. Dieses beeindruckende Zusammenspiel der verschiedenen Kirchenglocken symbolisiert die Einheit der christlichen Gemeinschaft in der Stadt und die Vorfreude auf die besinnliche Adventszeit.
Zeitplan für das Glockenläuten in der Stadt Varel
Die Glocken werden jeweils um zwei Minuten versetzt beginnen, sodass ein
harmonisches Klangerlebnis entsteht.
Glockenzeitplan
St. Michael Obenstrohe | 17:00 Uhr |
Arche Büppel | 17:02 Uhr |
Auferstehungskirche | 17:04 Uhr |
St. Bonifatius | 17:06 Uhr |
Schlosskirche | 17:08 Uhr |
Alle Kirchenglocken läuten gleichzeitig um 17:08 Uhr.
Abschluss des Glockenläutens
Nach dem gemeinsamen Läuten wird das zeitversetzte Ende des Glockenläutens stattfinden.
Glockenzeitplan
St. Michael Obenstrohe | 17:30 Uhr |
Arche Büppel | 17:32 Uhr |
Auferstehungskirche | 17:34 Uhr |
St. Bonifatius | 17:36 Uhr |
Schlosskirche | 17:38 Uhr |
So wird das eindrucksvolle Erlebnis des Einläutens des neuen Kirchenjahres in einem
harmonischen und festlichen Rahmen abgeschlossen.
Einladung zur Teilnahme
Alle Varelerinnnen und Vareler sind herzlich eingeladen, sich in der Fußgängerzone zu versammeln, um dort das Geläut an unterschiedlichen Orten wahrzunehmen und gemeinschaftlich den Beginn des neues Kirchenjahres zu begehen.