Was jahrzehntelang wie selbstverständlich das Gemeindeleben definierte, zeigt sich nun mit diesem Jahr in einem scheinbar alten Rahmen neu gefasst. Konkret: Die vier Gemeindebezirke wurden aufgelöst, so dass es nunmehr eine Kirchengemeinde Varel gibt, allerdings mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten. Oder anders gesagt: eine Botschaft in zwei Formen der Verkündigung.
Der Grund für diesen grundlegenden Beschluss sind die Herausforderungen, mit denen die Vareler Kirchengemeinde schon jetzt konfrontiert ist. Die Zahl der Theologiestudent:innen geht nachweislich zurück und somit auch die Zahl der Pastor:innen, die sich auf vakante Stellen bewerben. Demgegenüber steigt die Zahl der Kirchenaustritte- auch in Varel. Die Kirchenaustritte sind zum einen mittelfristig ein finanzielles Problem, aber zum anderen auch die Frage, wie in einer zunehmend säkularisierten Kommune eine christliche Kirchengemeinde überhaupt agieren und leben kann.
Finanziell stellen die vorhandenen Gemeinde- und Pfarrhäuser wegen der geforderten Klimaneutralität und Energieeffizienz eine kompakte Belastung dar. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen können nicht für alle Gebäude realisiert werden. Zudem muss eine christliche Kirchengemeinde vor Ort spürbar reagieren, wenn sie in ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit nicht mehr selbstverständlich die Mehrheit repräsentiert, wie das noch vor 30 Jahren schlicht der Fall war.
In Varel begreifen wir uns daher als eine Gemeinde, in der nun verschiedene Bedürfnisse und Aufgaben erfüllt und neu gestaltet werden müssen. Das ist kein einfacher Prozess. So möchten wir im Umland von Varel spezifische Formen der Zusammenkünfte und Gottesdienste entwickeln und feiern, die die ländlichen Gemeinschaften in ihren Besonderheiten stärken, während wir in der innerstädtischen Gemeinde den urbanen Herausforderungen wie Religiosität in einer interkulturellen Gesellschaft begegnen wollen. Doch bei all diesen vielfältigen Aufgaben, die diesen Veränderungen innewohnen, bleibt eines gewiss: Wir sind eine Gemeinde in unserem christlich-evangelischen Glauben und in dieser Gemeinsamkeit werden wir zusammen die Aufgaben unserer Gegenwart bestehen.
Autor: Norbert Ahlers